Führen mit Individualpsychologie – das Konzept von Alfred
Wie Sie den Umgang mit sich selbst und Ihren Mitarbeitenden positiv gestalten
Nutzen Sie Bausteine der Individualpsychologie nach Alfred Adler für einen positiven Umgang mit sich selbst sowie mit Ihren Mitarbeitenden und Ihrem Umfeld! In unserem Seminar erlernen Sie alles über die wichtigsten Grundbedürfnisse des Menschen und wie wichtig Wohlbefinden und Gesundheit sind. Wir klären den Zusammenhang von Minderwertigkeitsgefühlen sowie Überlegenheits- und Machtstreben und schaffen eine Verknüpfung zu mehr Gelassenheit und Erfolg.
Inhalt
Alfred Adler war einer der drei Mitbegründer der Tiefenpsychologie. Im Unterschied zu seinem Zeitgenossen Sigmund Freud betont Alfred Adler die Eigenverantwortung und somit die Gestaltungsmöglichkeiten des eigenen Lebens. Zugehörigkeitsgefühlt stellt nach Adler eines der wichtigsten Grundbedürfnisse des Menschen dar. Wir streben alle nach unserem Platz in dieser Welt. In der Gesellschaft gut eingebettet zu sein und uns sicher fühlen ist für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit entscheidend. Ist dieser Wert nicht gegeben versuchen wir mit Überlegenheits- und Machtstreben unseren Wert zu sichern.
Das wertvolle Wissen, das uns Alfred Adler mit seinen Kenntnissen über Menschen hinterlassen hat, lässt sich in allen Lebensbereichen anwenden. Besonders im Zusammenleben in Unternehmungen ist heute Menschenkenntnis ein entscheidender Erfolgsfaktor. Durch das spezifische Wissen und Anwenden von Adlers Konzept lassen sich Missverständnisse, Fehlentscheidungen und Konflikte, vermeiden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Minderwertigkeitsgefühle, Überlegenheits- und Machtstreben mit den Werten der Zugehörigkeit und Ermutigung zusammenhängen. Dadurch gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse im Umgang mit sich selbst sowie im Umgang mit Ihren Mitarbeitern und Ihrem Umfeld generell.
Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Ihre persönlichen Ressourcen und jene Ihrer Mitarbeitenden aktivieren und das Beste aus sich herausholen.
- Sie erkennen den Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Erfolg und Gesundheit.
- Sie erkennen die Gründe für Störfaktoren im Umfeld und wissen diese zu entschärfen.
Seminarleitung
Laura Messina
Betriebliche Mentorin mit eidg. Fachausweis
dipl. Coach SCA, Coach BSO
dipl. individualpsychologische Beraterin AFI
eidg. dipl. Psychosoziale Beraterin
Diplomierte individualpsychologische Beraterin AFI, eidg. diplomierte Psychosoziale Beraterin und Coach BSO mit Schwerpunkt auf beruflicher Neuorientierung und Berufung.
Als Dozentin für Coaching sowie Mitgastgeberin des SGIPA-Podcasts teilt sie ihr Fachwissen, ihre Erfahrung und Begeisterung für persönliche Entwicklung und psychologische Zusammenhänge.
In ihrer Praxis begleitet sie Menschen dabei, in ihre Kraft zu kommen, Klarheit zu finden und ihre Herzensziele zu verwirklichen. Als JobCoach in einer Stiftung begleitet sie Menschen, die durch gesundheitliche Einschränkungen neue Perspektiven entwickeln möchten. Ihre Arbeit verbindet fundiertes Fachwissen, praktische Erfahrung und die Freude, Menschen auf ihrem Herzensweg zu stärken.
Mehr Infos zur Kursleitung
