Aktuell
Was gibt es Neues bei der Lernwerkstatt Olten? Hier halten wir Sie mit aktuellen News auf dem Laufenden.
SVEB-Ausbildungen sehr beliebt
Statistik 2021 erschienen | Die Statistik des AdA-Baukastensystems für das Jahr 2021 ist erschienen. Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung sind nach wie vor sehr beliebt. Bei allen Angeboten konnte gegenüber dem Vorjahr, trotz Pandemie, ein Teilnehmerzuwachs verzeichnet werden.
LWO führt «TA in Luzern» weiter
Benno Greter und Margot Ruprecht übergeben die Bildungsschule «TA in Luzern» per 1. Januar 2022 an die Lernwerkstatt Olten. Diese führt das Angebot unter der Marke «TA Schweiz» weiter.
Coaching-Ausbildung Online
Der 12-tägige Lehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» wird an 12 Standorten angeboten – neu jährlich drei Mal auch im Online-Setting.
57'000 SVEB-Zertifikate
Statistik 2020 erschienen | Die Statistik des AdA-Baukastensystems für das Jahr 2020 ist erschienen. Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung sind sehr beliebt. Trotz der Pandemie betrug der Rückgang der Abschlüsse schweizweit nur rund knapp 6%. Die Lernwerkstatt Olten verzeichnete in der gleichen Zeitperiode einen Teilnehmerzuwachs von über 28%.
Cornelia Nellen neu in der Geschäftsleitung
Verstärkung | Cornelia Nellen nimmt per 1. Februar 2021 Einsitz in die Geschäftsleitung der Lernwerkstatt Olten und verantwortet den Bereich «AdA Baukasten Stufen 1 und 2».
Neue Coaching-Ausbildung mit CAS-Abschluss
Coaches können nunmehr ihren Status «veredeln» | Coaching-Ausbildungen sind beliebt. Die Lernwerkstatt Olten und die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz bieten dazu zwei neue Certificate of Advanced Studies (CAS) an. Das ist ein grosser Mehrwert für die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen.
12'000 Ausbilder/innen und 54'000 SVEB-Zertifikate
Statistik 2019 erschienen | Die Statistik des AdA-Baukastensystems für das Jahr 2019 ist erschienen. Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung sind sehr beliebt. Auf den drei Stufen SVEB-Zertifikat, Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis und eidg. Diplom Ausbildungsleiter/in schlossen mehr Personen ab als im Vorjahr.
Kursleitende diskutierten den Einsatz von Blended Learning
Kursleiterforum 2019 | Über 40 Kursleitende der Lernwerkstatt Olten trafen sich am 14. November im Kurs- und Seminarzentrum Sälihof zum jährlichen Kursleiterforum.
Bildungsfachleute und Mentoren/-innen feiern
Abschlussfeier | 154 neue Bildungsprofis feierten bei der Lernwerkstatt Olten ihren Lehrgangs-Abschluss. Zum ersten Mal mit dabei: 15 Betriebl. Mentorinnen und Mentoren.
Der Guide 2020 für Bildungsfachleute
Lehrgänge der Lernwerkstatt an 26 Standorten mit Durchführungsgarantie | Viele HR- und Bildungsfachleute warten jeweils jedes Jahr im Oktober auf den neuen Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten. Denn dieser gilt in der Branche gewissermassen als «Guide» und Kompass für Weiterbildungsthemen und Lehrgangsmodelle, die in Zukunft gefragt sein werden und sich nachhaltig bewähren. Nun ist die Ausgabe 2020 erschienen.
93 neue Bildungsfachleute feiern
Abschlussfeier | 93 neue Bildungsprofis feierten ihren Abschluss und heben nun zu neuen Karriereschritten ab.
Unterwegs in Hamburg
LWO-Schuelreisli | 24 Kursleiterinnen und Kursleiter der Lernwerkstatt Olten verbrachten an Ostern drei Tage in Hamburg. Höhepunkt des jährlichen «Schuelreislis» war das Konzert unseres Kursleiters Raffaele mit dem Trio Korrupti.
Über 50'000 SVEB-Zertifikate
Statistik 2018 erschienen | Die Statistik des AdA-Baukastensystems für das Jahr 2018 ist erschienen. Die Anzahl Abschlüsse SVEB-Zertifikat Kursleiter/in und Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis sind etwas gesunken. Dafür erfreut sich das noch junge SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in wachsender Beliebtheit.
Digital Learning 4.0 im Fokus der HR Fachleute
Personal Swiss | Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich zum Lernwerkstatt Olten-Forum «Digital Learning 4.0» an der Personal Swiss eingefunden. Digital Learning Experte Mark Jones informierte zur Zukunft der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Dieses Thema ist bei den HR Fachleuten aktuell besonders im Trend.
Starke Allianz im Bildungsmarkt Ostschweiz
Kooperation | Das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) und die Lernwerkstatt Olten (LWO) gehen gemeinsame Wege in der Erwachsenenbildung. Die so genannten «Ausbildungen der Ausbildenden» werden – von der Stufe Kursleitung bis zum Niveau Ausbildungsleitung – ab April 2019 in der Ostschweiz gemeinsam durchgeführt.
Bildungsprofis feiern ihre Abschlüsse
Abschlussfeier | 131 neue Bildungsprofis feierten ihren Abschluss und heben nun zu neuen Karriereschritten ab. Die Absolventin Ana Sgier überraschte die Bildungsfachleute mit dem selbst geschriebenen Lied «Look at you now». Das Kabarettduo Bastler & Grautier entlockten dem Publikum mit einer Mischung aus Chansons und subtilem Humor viele Lacher.
Digitale Snacks für den Unterricht
Kursleiterforum 2018 | Die Kursleitenden der Lernwerkstatt Olten trafen sich am 15. November im Kurs- und Seminarzentrum Sälihof zum jährlichen Kursleiterforum.
Der «Guide 2019» für Bildungsfachleute
Lehrgänge der Lernwerkstatt an 21 Standorten | Jedes Jahr im Herbst erscheint der Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot speziell für die Zielgruppen Bildungsfachleute, Coaches und Mentoren. Die umfangreiche, 300 Seiten starke Publikation hat bei Bildungsfachleuten und HR-Spezialisten einen guten Ruf und gilt als «Guide» der Branche. Kein Wunder, ist die Lernwerkstatt Olten im Bereich «Ausbildung der Ausbildenden» (AdA) doch Schweizer Marktführerin.
93 neue Bildungsfachleute
Abschlussfeier | 93 neue Bildungsprofis feierten ihren Abschluss und heben nun zu neuen Karriereschritten ab. Dank Slampoet Simon Chen kennen die Ausbilder/innen und Bildungsmanager nun alle rhetorischen Kniffs für ihren nächsten Auftritt.
Erfolgreiche Personal Swiss 2018
Fachmesse für Personalmanagement | Am 17. und 18. April präsentierte die Lernwerkstatt Olten (LWO) an der Personal Swiss 2018 einem breiten Publikum ihre Angebote. Einige hundert Besucher, darunter viele aktuelle und ehemalige Teilnehmende der LWO, besuchten den neu gestalteten Messestand.