Coaching-Mentoring-Event

Lernen, Erfahrungen austauschen und Spass haben: Stellen Sie beim Coaching-Mentoring-Event 2024 aus 32 Workshops Ihr persönliches Programm zusammen! Abwechslungsreiche Inputs und spannende Gespräche geben Ihnen neue Inspirationen für Führung, Coaching und Mentoring.

DI 23. / MI 24. Januar 2024, 08.45 – 16.45 Uhr
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Olten

Wer nimmt am Coaching-Mentoring-Event 2024 teil?

Führungspersonen, Coaches, Mentoren/Mentorinnen, Berater/innen und Interessierte an Führung, Coaching und Mentoring

Wie läuft die Veranstaltung ab?

Stellen Sie Ihr persönliches Programm zusammen. Wählen Sie jeweils aus den vier parallel stattfindenden Workshops Ihren bevorzugten aus. Die Pausen nutzen Sie für den Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte.

Wer leitet die Workshops?

Alle Workshops werden von im Thema erfahrenen Kursleiter/innen der Lernwerkstatt Olten und von Partnern geführt.

Wie hoch ist die Investition?

1 Tag: CHF 380.– inkl. Verpflegung
2 Tage: CHF 710.– inkl. Verpflegung

CHF 50.– Frühbucherrabatt bis Ende Oktober 2023

Welche Bestätigung erhalte ich?

Sie erhalten eine Kursbestätigung und erfüllen somit die eduQua-Weiterbildungspflicht.

Workshop–Programm
Di 23.01.2024
Zeit
Workshop 1
Workshop 2
Workshop 3
Workshop 4
ab 08.00
Ankommen und Begrüssungskaffee
08.45 – 09.15
Kabarettistischer Wecker
09.15 – 10.30
A1

Anna Maria Enk

Neu Kommunikationsquadrat (4 Ohren) – Vom Kennen zum Können
B1

Sabine Otth

Gesund und schmerzfrei arbeiten – Tipps und Tricks für Sie und Ihre Kunden und Kundinnen
C1

Andy Balmer

Akuten Ärger loswerden mit dem Ärgertanz – Strategien im Umgang mit Ärger
D1

Mona Allam

Enneagramm – Der Einfluss auf die Coaching-Praxis
10.30 – 11.00
Pause und Networking
11.00 – 12.15
E1

Anna Maria Enk

Der Ton macht die Musik – Der souveräne Umgang mit der Stimme in der Beratung
F1

Sabine Otth

Neu Wie ich «Flow-Momente» für mich und meine Kunden und Kundinnen generiere
G1

Andy Balmer

Lösungsfokussierte Gesprächsnavigation mit dem «Dialogic Orientation Quadrant»
H1

Mona Allam

«The Work» – Auflösung von belastenden Glaubenssätzen
12.15 – 13.30
Lunch und Networking
13.30 – 14.45
I1

Doris Sager

Neu Kooperation im Team mit der Methode der «Konstruktiven Kontroverse»
K1

Sabine Otth

Das «Zeit-Balance-Modell» – eine Hilfestellung zur Stressbewältigung
L1

Marion Alt

«Disney-Strategie» im Coaching anwenden
M1

Mona Allam

Coaching und die Arbeit mit dem inneren Kind
14.45 – 15.15
Pause und Networking
15.15 – 16.30
N1

Doris Sager

Neu Erfolgreiche Konfliktmoderation mit dem Tool «Them-o-meter»
O1

Sabine Otth

Neu Flourishing – Interventionen aus der Positiven Psychologie zur Stärkung der psychischen Gesundheit
P1

Marion Alt

Klarheit in der (Führungs-)Rolle schaffen mit den logischen Ebenen von R. Dilts
R1

Barbara Grütter

Haltungsänderung in Konfliktsituationen mit dem «Tit for Tat»
16.30 – 16.45
Abschluss, Verlosung, Geschenk
Workshop–Programm
Mi 24.01.2024
Zeit
Workshop 1
Workshop 2
Workshop 3
Workshop 4
ab 08.00
Ankommen und Begrüssungskaffee
08.45 – 09.15
Kabarettistischer Wecker
09.15 – 10.30
A2

Anna Maria Enk

Neu Feedback geben – mehr als eine Ich-Botschaft
B2

Evelyne Kamer

Charakter von Traumata und wie man Traumata erkennen kann
C2

Doris Sager

Neu Bewusstseinserweiterung durch Reflexion zu unserem menschlichen Denkfehler mit dem «fundamentalen Attributionsfehler»
D2

Nicole Borel

Projektionstechniken als Tool für mehr Lebensqualität
10.30 – 11.00
Pause und Networking
11.00 – 12.15
E2

Anna Maria Enk

Erweiterte Perspektiven mit dem Selbst-, Fremd- und Metabild
F2

Evelyne Kamer

Neu Beziehungsstörungen besser verstehen
G2

Doris Sager

Schnupperanlass: Leistungs- und Emotions-coaching – Wie der Flügelschlag eines Schmetterlings
H2

Nicole Borel

Visualisierung mit der Collagetechnik – hilfreich für Selbst- und Lehrcoaching
12.15 – 13.30
Lunch und Networking
13.30 – 14.45
I2

Laura Messina

Neu «Positive Affirmationen» für ein neues, stärkendes Selbstbild
K2

Alessandra Coduri-Scherrer

Neu Überall und irgendwo – Konzentration und Selbstverantwortung im Coaching
L2

Reto Coduri

Neu Sketchnoting im Coaching
M2

Barbara Brunner Cozzolino

Neu Schick den «inneren Kritiker» ruhig mal in die Ferien
14.45 – 15.15
Pause und Networking
15.15 – 16.30
N2

Laura Messina

Neu Wie Geschwister die Persönlichkeit beeinflussen können
O2

Alessandra Coduri-Scherrer

Neu Ich wüsste es und tue es doch nicht – Ziele nachhaltig umsetzen
P2

Reto Coduri

Neu Visuelle Hilfsmittel im Coaching Prozess einsetzen
R2

Barbara Brunner Cozzolino

Erkenne die Work-Life-Balance mit dem Lebensrad
16.30 – 16.45
Abschluss, Verlosung, Geschenk