Ausbilder-Akademie

Lernen, Erfahrungen austauschen und Spass haben: Nutzen Sie die Ferienzeit und stellen Sie an der Ausbilder-Akademie 2023 Ihr persönliches Programm zusammen! Abwechslungsreiche Inputs und spannende Gespräche geben Ihnen neue Inspirationen für Ihre Seminare und Bildungsarbeit.

MI 9. / DO 10. August 2023, 08.45 – 16.45 Uhr
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Olten

CHF 50.– Frühbucher-Rabatt bis Ende März 2023

Wer nimmt an der Ausbilder-Akademie 2023 teil?

Ausbilder/innen, Personalentwickler/innen, Bildungsfachleute, Bildungseinkäufer/innen und Bildungsinteressierte

Wie läuft die Veranstaltung ab?

Stellen Sie Ihr persönliches Programm zusammen. Wählen Sie jeweils aus den vier parallel stattfindenden Workshops Ihren bevorzugten aus. Die Pausen nutzen Sie für den Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte.

Wer leitet die Workshops?

Alle Workshops werden von im Thema erfahrenen Kursleiter/innen der Lernwerkstatt Olten und von Partnern geführt.

Wie hoch ist die Investition?

1 Tag: CHF 380.- inkl. Verpflegung
2 Tage: CHF 710.- inkl. Verpflegung

Welche Bestätigung erhalte ich?

Sie erhalten eine Kursbestätigung und erfüllen somit die eduQua-Weiterbildungspflicht.

Workshop–Programm
Mi 09.08.2023
Zeit
Workshop 1
Workshop 2
Workshop 3
Workshop 4
ab 08.00
Ankommen und Begrüssungskaffee
08.45 – 09.15
Kabarettistischer Wecker
09.15 – 10.30
A1

Cristian Moro

Neu Handlungskompetenzorientierung im Unterricht – Selbsttätig Selbstständigkeit erlangen
B1

Vanessa Bigler

Super Brain – Meine Konzentration im Berufsalltag mit gezielten Übungen steigern
C1

Regina Lerzer

Neu Die 7 Kellerkinder (nach Johannes Galli) als kreative Kraftquelle für den Unterricht
D1

Christine Kohlbrenner
Livia Zwahlen

Neu Worte und ihre Wirkung – Achtsamkeit in der Kommunikation
10.30 – 11.00
Pause und Networking
11.00 – 12.15
E1

Cristian Moro

Neu Lerndialog statt Noten – Menschen sind mehr als eine Zahl
F1

Vanessa Bigler

Visualisieren mit Cartoons – leicht gemacht
G1

Regina Lerzer

Neu Bedeutung von Grenzen und Freiräumen in der Begleitung von Mitarbeitenden, Lernenden und Studierenden
H1

Marion Alt

Neu IKIGAI – ein wertvolles Instrument zur beruflichen (Standort)-Bestimmung – zum Finden deiner Berufung
12.15 – 13.30
Lunch und Networking
13.30 – 14.45
I1

Cristian Moro

Als Verhaltenstrainer Leistung und Verhalten getrennt rückmelden: Die Chance, um Selbst- und Sozialkompetenzen zu stärken
K1

Vanessa Bigler

Neu Innere Haltung, äussere Wirkung – Wie wirke ich auf andere?
L1

Christian Eggenberger

Neu Starkes Plakat, starker Start – der erste Eindruck zählt
M1

Marion Alt

Kollegiales Teamcoaching in der Ausbildung nutzen
14.45 – 15.15
Pause und Networking
15.15 – 16.30
N1

Cristian Moro

Meine Aufgaben als Ausbilder/in – Souverän auf vielen Hochzeiten tanzen
O1

Serge Grünwald

Neu Die Grundlagen der Positiven Psychologie
P1

Christian Eggenberger

Sprachlos? – Keine Angst vor Stegreifreden
R1

Marion Alt

Die Kunst des Fragens – Kreative Fragen in Training und Coaching zielführend einsetzen
16.30 – 16.45
Abschluss, Verlosung, Geschenk
Workshop–Programm
Do 10.08.2023
Zeit
Workshop 1
Workshop 2
Workshop 3
Workshop 4
ab 08.00
Ankommen und Begrüssungskaffee
08.45 – 09.15
Kabarettistischer Wecker
09.15 – 10.30
A2

Cristian Moro

Die Logik des Verhaltens in meinem beruflichen Umfeld mit dem Verhaltensprofil von persolog®
B2

Sascha Kläy

Neu Spielertypen – entscheidend für Spass und Erfolg von Spielen in deinem Unterricht
C2

Christian Eggenberger

Elevator Pitch – In 30 Sekunden begeistern
D2

Michael Marti

Heikle Themen im Kurs – erfolgreich ansprechen und klären
10.30 – 11.00
Pause und Networking
11.00 – 12.15
E2

Cristian Moro

Entdeckendes Lernen – Die Verantwortung für das Lernen zurückgeben
F2

Michaela Wagner

Neu Stärken stärken und Talente fördern
G2

Christian Eggenberger

Neu Die Angst vor dem ersten Satz – Eine Rede in 30 Minuten entwerfen
H2

Michael Marti

Führung und Wirkung – Führungskompetenz für Kursleitende
12.15 – 13.30
Lunch und Networking
13.30 – 14.45
I2

Cristian Moro

Neu Digital Training Digitaler Unterricht: mehr als alter Wein in neuen Schläuchen – Flipped Classroom als Ansatz
K2

Michaela Wagner

Neu Digital Training Rock Your Profile – Ein aussagekräftiges Profil auf LinkedIn erstellen

(Bitte Laptop oder Tablet mitbringen)

L2

Stefan Kubli

Neu «Ich sehe mich» – Fotografie und Transaktionsanalyse als Mittel zur Selbstreflexion

(Bitte Smartphone oder Tablet mitbringen)

M2

Michael Marti

Teamspirit in meinem Kurs – So gestalte und stärke ich die Zusammenarbeit
14.45 – 15.15
Pause und Networking
15.15 – 16.30
N2

Cristian Moro

Neu Feedbackbogen wirksam gestalten – die richtigen Schlüsse daraus ziehen
O2

Michaela Wagner

Digital Training Padlet, die digitale Pinnwand

(Bitte Laptop oder Tablet mitbringen)

P2

Claudio Weiss

Mehr Aufträge als Trainer und Coach – So werden Sie von begeisterten Kunden empfohlen.
R2

Michael Marti

Motivation durch Interaktion – Spielerische Aktivitäten für Ihr Seminar
16.30 – 16.45
Abschluss, Verlosung, Geschenk