HR SmartStudy
Das smarte Lerntool für die HRSE-Zertifikatsprüfung

Als HR-Assistent/in HRSE legen Sie die Basis für Ihre zukünftige Karriere im Personalmanagement. HR SmartStudy unterstützt Sie auf diesem Weg gezielt in der Vorbereitung auf die HRSE-Zertifikatsprüfung.

Das HRSE-Zertifikat als HR-Assistent/in ist das Einstiegsticket für Ihre HR-Karriere. An den zweimal jährlich vom Verband HRSE veranstalteten Prüfungen beweisen angehende HR-Fachleute, dass sie die Grundlagen der Personaladministration beherrschen.

Mit dem digitalen Lerntool HR SmartStudy können Sie sich optimal auf die HRSE-Zertifikatsprüfung für HR-Assistenten/innen vorbereiten.

HR SmartStudy – kurz erklärt:

Inhalt

  • E-Übungstool mit über 1000 Aufgabenstellungen und Musterlösungen für die Zertifikatsprüfung
  • Unbegrenzte Anzahl Probeprüfungen, immer neu zusammengestellt
  • Tipps für prüfungskonforme Lehrmittel und Gesetzestexte
  • 2stündiges Live-Webinar «So bestehe ich die HRSE-Zertifikatsprüfung – Tipps und Tricks»
  • Beantwortung von Fragen durch Expertin

Online-Zugang und Preis

1 oder 2 Jahre unbegrenzter Zugang für 1 Person.

  • 1 Jahr: CHF 680.–
  • 2 Jahre: CHF 780.–

Im Lehrgang «HR-Assistent/in HRSE» ist «HR SmartStudy» inbegriffen.

Sofort loslegen

Sie erhalten einen Online-Zugang zu HR SmartStudy. Es ist keine Installation notwendig. Sie können unabhängig von Gerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) jederzeit und von überall zugreifen.

Wichtiges in Kürze

Wer nutzt «HR SmartStudy»?

Personen, die sich gezielt auf die HRSE-Zertifikatsprüfung vorbereiten möchten. Sie bereiten sich im Selbststudium auf die Prüfung vor oder suchen ergänzende Lern- und Trainingsmaterialien.

HR SmartStudy ist für Teilnehmende des Lehrgangs «HR-Assistent/in HRSE» bei der Lernwerkstatt inbegriffen.

Was gibt es im «HR SmartStudy» zu lernen?

Alle prüfungsrelevanten Themen der HRSE-Zertifikatsprüfung für HR-Assistenten/innen zu:

  • Grundlagen Human Ressources Management (HRM)
  • Personaladministration
  • Lohn und Sozialversicherungen
  • Grundlagen Arbeitsrecht

Wie viele Aufgaben und Musterlösungen sind enthalten?

Über 1'000 aktuell gehaltene Fragen mit detaillierten Musterlösungen im E-Übungstool. Der Fragenpool wird regelmässig aktualisiert.

Wie kann ich meinen Lernfortschritt nachverfolgen?

Im E-Übungstool sehen Sie Ihren aktuellen Lernstand zu Ihren offenen und geübten Fragen, sowie der Anzahl abgeschlossener Challenges anhand der Übungsserien. Diesen Lernstand können Sie generell oder pro Fachbereich einsehen.

Bei den Simulationsprüfungen sehen Sie die Anzahl an bestandenen und nicht bestandenen Prüfungen.

Wie funktionieren die Simulationsprüfungen?

Sie können unbegrenzt Prüfungssimulationen durchführen. Sobald Sie eine Simulation starten, stehen Ihnen drei Stunden Prüfungszeit, wie bei der offiziellen HRSE-Zertifikatsprüfung, zur Verfügung. Sie können Tests auch frühzeitig beenden. Durch die Simulation gewöhnen Sie sich an die Art und Weise sowie an das Zeitlimit der offiziellen Prüfung.

Was beinhaltet das Lernwerkstatt-Live-Webinar?

Im zweistündigen Lernwerkstatt-Live-Webinar «So bestehe ich die HRSE-Prüfung – Tipps und Tricks» erhalten Sie Empfehlungen und Strategien von unseren erfahrenen HR-Experten/innen.

Wie hoch ist der Preis?

  • 1-Jahres-Zugang: CHF 680.–
  • 2-Jahres-Zugang: CHF 780.–

Im Lehrgang «HR-Assistent/in HRSE» ist «HR SmartStudy» inbegriffen.

Wer betreut mich bei Fragen?

Bei administrativen Fragen zur Bestellung, Rechnung und zum Zugang steht Ihnen unser Team der Lernwerkstatt unter info@remove-this.lernwerkstatt.ch oder 062 291 10 10 zur Verfügung.

Bei fachlichen Fragen steht Ihnen im HR SmartStudy eine Kontaktmöglichkeit zur Verfügung, um unsere HR-Experten/innen zu erreichen.

Wie funktioniert die Nutzung auf Handy, Tablet oder PC?

Einfach im Browser auf myLWO einloggen – keine Installation nötig. Das digitale Lerntool ist für alle Geräte optimiert.

Wie und wann kann ich damit starten?

Sofort nach der Verarbeitung Ihrer Online-Bestellung (an Werktagen) schalten wir Ihnen den Zugang automatisch frei.

Was, wenn ich den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE besuchen will?

Falls Sie den Lehrgang «HR-Assistent/in HRSE» nach dem Kauf von HR SmartStudy besuchen möchten, schreiben wir Ihnen einen Teil der Kosten wieder gut.

Was ist die HRSE-Zertifikatsprüfung?

Bei der HRSE-Zertifikatsprüfung handelt es sich um eine eidgenössisch anerkannte Prüfung, durchgeführt vom Verband HRSE (HR Swiss Examinations). Zertifizierungen und Diplome des Trägerverbandes HRSE sind schweizweit auf dem Arbeitsmarkt bekannt und anerkannt. Das HRSE-Zertifikat als HR-Assistent/in bildet die erste Stufe im HR-Ausbildungskasten von HRSE.

Was bringt mir das HRSE-Zertifikat als HR-Assistent/in?

Das HRSE-Zertifikat als HR-Assistent/in erleichtert den Einstieg und legt den fachlichen Grundstein für eine HR-Karriere. HR-Assistenten/innen erlangen mit dem HRSE-Zertifikat zudem eine Grundvoraussetzung, wenn sie sich zu HR-Fachleuten oder Leiter/innen Human Resources innerhalb des Ausbildungsbaukastens des HRSE weiterentwickeln möchten. 

Was sind die Zulassungsbedingungen zur Zertifikatsprüfung HRSE?

Zur Zertifikatsprüfung wird zugelassen, wer sich form- und fristgerecht anmeldet und die Prüfungsgebühr bezahlt hat.

Für die Zertifikatsprüfung werden 24 Monate allgemeine Berufserfahrung verlangt. Praktische Erfahrung und Praktika im Rahmen der Ausbildung zum Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA) oder gleichwertige Abschlüsse gelten als Berufserfahrung. Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata temporis angerechnet.