Lehren und Lernen – Potenzial fördern

Mit dem passenden «Schlüssel» eigene Lernprozesse und solche von Lernenden noch besser verstehen und begleiten

Mit der umfassenden Persönlichkeits- und Motivationstheorie PSI gibt es lösungsorientierte Ansätze zu Lehren, Lernen und Motivation. In unserem Seminar entdecken Sie unser Gehirn als «Gehirnpalast inkl. Personal» und deren Möglichkeiten.

Inhalt

Welche Handlungsphasen beschreiben den Weg, den ein Wunsch durchlaufen darf, bis er in die Handlung umgesetzt wird? Was motiviert überhaupt? Wer oder was kann einen Menschen auf seinem Lernprozess unterstützen? Selbststeuerung und Motivation sind der Schlüssel für befriedigendes Handeln, Arbeiten und Lernen. Die PSI-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl ist eine umfassende Persönlichkeits- und Motivationstheorie und gibt uns an diesem Tag entsprechende Antworten. Sie erhalten den Schlüssel zum Verstehen und begleiten des «Gehirnpalasts» unserer Lernenden.

Nutzen

  • Sie bauen Lern- und Arbeitspräferenzen in Lernphasen bewusst ein und leiten für sich persönlich eine didaktische Schlussfolgerung ab.
  • Sie erhalten eine Einführung in die vier Funktionssysteme (Gehirnpalast) und benennen deren wichtigste Funktionen sowie die entsprechende Stimmungslage dazu.
  • Sie erhalten einfache «wenn-dann-Pläne» als Methode sowie weitere Ideen zur Umsetzung von Absichten.

Seminarleitung

Alexa Eicher-Stöcklin

  • Ausbildungsleiterin HFP & PSYCH-K® Begleiterin
  • Mentalcoaching (inkl. tiergestützte Begleitung)
  • PSI-Kompetenzberaterin
  • langjährige Erfahrung in der Berufsbildung & Persönlichkeitsentwicklung

Alexa Eicher-Stöcklin begleitet Kinder, Jugendliche, Lernende und ihre Begleitpersonen in Bildungs- und Entwicklungskontexten.
Ihr Fokus liegt auf überfachlichen Kompetenzen, mentaler Stärke und der Gestaltung tragfähiger Beziehungen – ob in Workshops, 1:1-Begleitungen oder tiergestützt mit Hund.

Heute führt sie die bildungsQuali GmbH, einen Raum für mentale Klarheit, Coaching mit Haltung und neue Perspektiven in Schule, Ausbildung und Familienalltag. Ursprünglich kommt sie aus dem kaufmännischen Bereich und verbindet Struktur mit Tiefe. Sie begleitet Menschen dabei, ihre Talente, Fähigkeiten und ihr Potenzial (wieder) zu entdecken – in dem Wissen, dass die Wahrheit bereits in jedem Einzelnen liegt.

Mehr Infos zur Kursleitung
Alexa Eicher-Stöcklin