Gemeinwohlökonomie Schweiz - Bildung für die Welt von morgen
Engagierte Personen für die Nachhaltigkeits- und Gemeinwohlentwicklung, mit unterschiedlicher beruflicher Herkunft, erhalten eine fokussierte, massgeschneiderte Weiterbildung mit individuellem Coaching für die niederschwellige, lebensweltorientierte und kompetenzorientierte Bildungsarbeit zu den Themen: Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung. In der Schweiz entsteht ein Netzwerk mit Bildungsreferent:innen, die einen entscheidenden Beitrag zur Gemeinwohlförderung leisten. Vielfältige methodische Tools mit Gemeinwohlqualitäten werden in Bildungsorganisationen gelehrt: Es stehen die regionalen Verhältnisse der Gemeinde im Fokus und Umsetzungen werden darin erlernt. Jugendliche und Erwachsene werden zu Multiplikator:innen der nachhaltigen Lebensgestaltung. | |
Aufgabe | Für das Projektteam des Bildungsprojektes der GWÖ CH 2022-2025 sind Mitarbeitende mit ergänzenden Kompetenzen gesucht in den Bereichen: Entwicklung von methodisch-didaktischen Unterlagen, massgeschneiderte Bildungsformate mit Pilotdurchführung ausarbeiten und Vernetzungen zu Bildungsorganisationen schaffen. |
Profil | Erfahrungen im Aufgabenbereich Selbstverantwortliches, flexibles Arbeiten in Projektteam 2/3 bezahlte/ 1/3 ehrenamtliche Arbeit |
Erwachsenenbildnerische Mindestanforderung | Für diese Funktion verfügen Sie idealerweise über folgenden Abschluss: |
Beschäftigungsgrad | Teilzeit |
Anstellungsverhältnis | Lehrauftrag |
Eintritt | nach Vereinbarung |
Arbeitsort | Homeoffice |
Kontakt |
Herr Roman Niedermann Mättli 2712 9100 Herisau |
Telefon | 0792848046 |
roman.niedermann@gmx.ch | |
Homepage | www.gwoe.ch |
Veröffentlicht | 14.06.2022 |