Coaching-Mentoring-Event

Lernen, Erfahrungen austauschen und Spass haben: Stellen Sie beim Coaching-Mentoring-Event 2026 aus 32 Workshops Ihr persönliches Programm zusammen! Abwechslungsreiche Inputs und spannende Gespräche geben Ihnen neue Inspirationen für Führung, Coaching und Mentoring.

DI 20. / MI 21. Januar 2026, 08.45 – 16.45 Uhr
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Olten

CHF 50.– Frühbucherrabatt bis Ende Oktober 2025

Wer nimmt am Coaching-Mentoring-Event 2026 teil?

Führungspersonen, Coaches, Mentoren/Mentorinnen, Berater/innen und Interessierte an Führung, Coaching und Mentoring

Wie läuft die Veranstaltung ab?

Stellen Sie Ihr persönliches Programm zusammen. Wählen Sie jeweils aus den vier parallel stattfindenden Workshops Ihren bevorzugten aus. Die Pausen nutzen Sie für den Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte.

Wer leitet die Workshops?

Alle Workshops werden von im Thema erfahrenen Kursleiter/innen der Lernwerkstatt Olten und von Partnern geführt.

Wie hoch ist die Investition?

1 Tag: CHF 380.– inkl. Verpflegung
2 Tage: CHF 710.– inkl. Verpflegung

CHF 50.– Frühbucherrabatt bis Ende Oktober 2025

Welche Bestätigung erhalte ich?

Sie erhalten eine Kursbestätigung und erfüllen somit die eduQua-Weiterbildungspflicht.

Wo kann ich übernachten?

Sie möchten in Olten übernachten? Das Hotel Arte befindet sich unmittelbar neben der Lernwerkstatt Olten. Sie erhalten Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien.

Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.

Hotel Arte

Workshop–Programm
Di 20.01.2026
Zeit
Workshop 1
Workshop 2
Workshop 3
Workshop 4
ab 08.00
Ankommen und Begrüssungskaffee
08.45 – 09.15
Muntermacher - Wake-Up Call
09.15 – 10.30
A1

Nicole Borel

Projektionen und Metaphern sprechen mehr als Worte
B1

Doris Sager

Erfolgreich zusammenarbeiten und führen mit «Psychologischer Sicherheit» im Team
C1

Anna Maria Enk

Charisma – lernfördernd und lernbar?
D1

Sabine Otth

Neu Digital Training KI im Coaching – Möglichkeiten und Grenzen

(Bitte Laptop mitbringen)

10.30 – 11.00
Pause und Networking
11.00 – 12.15
E1

Nicole Borel

Die «Glückskurve» und das «Alternativ-Rad» – Impulse zur glücklichen und positiven Gestaltung des Lebens
F1

Doris Sager

Neu Mediation mit dem U-Prozess – Konflikte verstehen und lösen
G1

Anna Maria Enk

Neu Wenn die Muse die Lösung küsst – Lösungen finden mit kunstorientierter Supervision
H1

Sabine Otth

«Flourishing» – Interventionen aus der Positiven Psychologie zur Stärkung der psychischen Gesundheit
12.15 – 13.30
Lunch und Networking
13.30 – 14.45
I1

Nicole Borel

Neu Was haben Pizza und Berner Rösti mit Entscheidungen zu tun? Das Impact-Tool von Martin Wehrle

(Bitte Laptop mitbringen)

K1

Vanessa Bigler

Selbstvertrauen stärken – Die Kraft des mentalen Trainings
L1

Roman Wallimann

Neu Wollen ist gut – Machen ist krasser! Transferstärke erhöhen durch mentales Kontrastieren
M1

Sabine Otth

«Das Motivationskontinuum» – Interventionen der Positiven Psychologie zur Stärkung der intrinsischen Motivation
14.45 – 15.15
Pause und Networking
15.15 – 16.30
N1

Claudia Edelmann

«Purpose-Venn-Diagramm Ikigai» – ein Tool für deine berufliche Sinnfindung
O1

Vanessa Bigler

Coachings visuell unterstützen – Gekonnter Einsatz von Stift und Papier
P1

Roman Wallimann

Neu Entscheiden ohne Reue! Mit der Affektbilanz zu nachhaltig stimmigen Entscheidungen
R1

Sabine Otth

Wie ich «Flow-Momente» für mich und meine Kunden und Kundinnen generiere
16.30 – 16.45
Abschluss, Verlosung, Geschenk
Workshop–Programm
Mi 21.01.2026
Zeit
Workshop 1
Workshop 2
Workshop 3
Workshop 4
ab 08.00
Ankommen und Begrüssungskaffee
08.45 – 09.15
Muntermacher - Wake-Up Call
09.15 – 10.30
A2

Eleonora Savides

Neu Psychologische Spiele unserer Klienten – und wie der Ausstieg gelingt
B2

Doris Sager

Neu Selbstwert stärken – dein innerer Kompass zur Klarheit
C2

Barbara Grütter

Vermeidungshaltung – Mit Hilfe der «Discounttabelle» ein Problembewusstsein entwickeln
D2

Sonja Schneiderbauer

Neu Coaching auf einen Blick – Tools einfach visualisiert
10.30 – 11.00
Pause und Networking
11.00 – 12.15
E2

Alessandra Coduri-Scherrer
Reto Coduri

Neu Hilf mir, meine Situation besser zu verstehen

Workshop mit Live-Visualisierung

F2

Doris Sager

Neu Wahrnehmen, ordnen, handeln – Gestaltpsychologische Ansätze im Coaching
G2

Barbara Grütter

Aus dem Drama ins Gewinnerdreieck – Wege aus dem Rollenkarussell
H2

Sonja Schneiderbauer

Neu Social Media als Plattform für Coaches – Ihre Expertise digital sichtbar machen
12.15 – 13.30
Lunch vom Buffet und Networking
13.30 – 14.45
I2

Stefan Kubli

Neu Kritische Stimmen im Kopf – wie bringe ich sie zum Schweigen?
K2

Alessandra Coduri-Scherrer

Werte im Coaching sichtbar machen und neu erleben
L2

Reto Coduri

Neu «Der Weg als Bild zur Veränderung» – Coachingprozesse als Landschaft visualisieren
M2

Serge Grünwald

Neu Cleveres Selbstmarketing durch Digitalisierung
14.45 – 15.15
Pause und Networking
15.15 – 16.30
N2

Stefan Kubli

Neu Digital Training Mit Bildern Zuwendung schenken – ein wirkungsvolles Motivations-Tool

(Bitte Smartphone mitbringen)

O2

Alessandra Coduri-Scherrer

Neu Resonanz – Wenn Tempo zum Stressfaktor wird, ist Verlangsamung der Ausweg
P2

Reto Coduri

Neu «Sketchnotes für Coaches» – Einfache Symbole und Strukturen für Gespräche
R2

Serge Grünwald

Neu Die Grundlagen der Emotionalen Intelligenz
16.30 – 16.45
Abschluss, Verlosung, Geschenk