Kursleiter*innen für Deutschkurse (DAZ) im Mandat
Wir bringen Mensch und Arbeit zusammen. Als Stiftung für Arbeitsintegration unterstützen und fördern wir Stellensuchende. Unsere Angebote basieren auf den Säulen Arbeit, Coaching, Bildung und Vermittlung. Wir setzen uns mit den komplexen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt auseinander und arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit und wir setzen alles daran, unseren Kunden eine professionelle und persönliche Dienstleistung zu erbringen. Wir coachen Stellensuchende, erkennen deren Potenziale und fördern ihre Kompetenzen. Dabei fokussieren wir uns auf die Entwicklungschancen und arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Für Menschen mit Migrationshintergrund bieten wir Sprachkurse an. Die Teilnehmenden erweitern ihre Sprachkenntnisse und bereiten sich so auf eine Integration im Arbeitsmarkt vor. | |
Aufgabe | Unsere semi-intensiven Deutschkurse GER A1-B1 „Deutsch für die Arbeitswelt» fokussieren auf den Spracherwerb für den Schweizer Arbeitsmarkt und setzen zudem stark auf die Entwicklung von autonomen Lernstrategien sowie die Förderung von Grundkompetenzen. Ein familiärer, praxisbezogener und intensiv begleiteter Lernprozess verhilft den Teilnehmenden zu einer möglichst effizienten Integration in die Arbeitswelt. |
Profil | Wir wünschen uns einsatzfreudige und kommunikationsstarke Persönlichkeiten. Ergänzend zu Ihrem Berufsabschluss (Hoch-/ Fachhochschul- oder Berufsabschluss) bringen Sie zwingend eine Weiterbildung in der Erwachsenenbildung (SVEB 1 oder höher) wie auch eine anerkanntes Sprachlehr-Diplom (HF, CAS, Eurolta, Sprachkursleitung Integrationsbereich fide) mit. Sie verfügen über ausgewiesene Berufspraxis im Unterrichten im DAZ-Bereich und in der Erwachsenenbildung. Sie sind eine authentische Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz und Fingerspitzengefühl. Mit digitalen Lehrmitteln und Learning-Apps (Quizlet, Kahoot, etc.) kennen Sie sich aus. Eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung und eine selbstständige Arbeitsweise sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Administratives und organisatorisches Flair sowie fundierte IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine interessante, vielfältige und anspruchsvolle Aufgabe und flexible Einsätze im Mandat, Bettina Feller, Sprachlehrerin HF, beantwortet gerne Ihre Fragen unter bettina.feller@stellennetz-zh.ch. Ihre elektronischen Bewerbungs-Unterlagen senden Sie bitte an Jasmin Mindel, Leitung Bildung/Coaching: bewerbung@stellennetz-zh.ch |
Mindestanforderung | Für diese Funktion verfügen Sie idealerweise über folgenden Abschluss: |
Beschäftigungsgrad | im Mandat |
Anstellungsverhältnis | Lehrauftrag |
Arbeitsort | Zürich |
Kontakt |
Frau Bettina Feller Stellennetz Räffelstrasse 20 8045 Zürich |
Telefon | 044 297 91 68 |
bettina.feller@stellennetz-zh.ch | |
Veröffentlicht | 20.03.2023 |