Der «Guide 2019» für Bildungsfachleute
In diesen Tagen ist nun das 300 Seiten umfassende Weiterbildungsangebot 2019 (mit 400 Angeboten zur nachhaltigen Weiterbildung) der Lernwerkstatt Olten (LWO) in einer Auflage von 33'500 Exemplaren erschienen. Das national tätige Bildungsinstitut bietet an 21 Standorten Lehrgänge mit eidgenössischen Abschlüssen für Bildungsfachleute an.
Eine Weiterbildung macht sich sehr gut im CV. Jetzt, da auch für Absolventen von diversen Lehrgängen Bundesbeiträge wirksam werden, ist Weiterbildung auch aus ganz persönlicher finanzieller Sicht noch attraktiver geworden. Denn seit kurzem profitieren die Absolvierenden der Lehrgänge Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis, Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis und Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom von 50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen.
Die LWO ist seit 21 Jahren erfolgreich auf dem Bildungsmarkt tätig. Bis heute hat das Institut an seinen 21 Standorten über 7000 Bildungsfachleute, Coaches und Betriebl. Mentoren/innen ausgebildet. Das Bildungsinstitut garantiert die Durchführung aller Lehrgänge. Verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang nachgeholt werden.
Sehr beliebte Lehrgänge sind: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in, SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in, Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis, üK-Leiter/in, Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis, Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom und das DAS Bildungsmanagement. Neu bietet die LWO einen 10-tägigen Lehrgang mit verschiedenen Konzepten, Basistheorien und Tools für erfolgreiches Coaching an (www.coach-werden.ch).
Berufsbildungs-Event, Ausbilder-Akademie und Mentoring-Event
Für Fachleute der Berufs- und der Erwachsenenbildung werden jährlich drei mehrtägige Weiterbildungsveranstaltung angeboten. Am Berufsbildungs-Event 2019, an der Ausbilder-Akademie 2019 und am Mentoring-Event 2019 werden rund 700 Personen aus 112 Workshops auswählen können, lernen, sich austauschen und Spass haben.
Digitales Lernen kommt in den Schulzimmern an
Handys, Tablets und Laptops öffnen den Zugang zu einer neuen Welt voller Lernsoftware und -apps. E-Learning ergänzt den traditionellen Unterricht. Die LWO hat unter dem Label www.digital-training.ch ein grosses Angebot entwickelt um Ausbilder/innen, Coaches und Mentoren/innen digital fit zu machen! Ab Januar wird neu auch das SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» angeboten. Die Teilnehmenden lernen dabei in ihrem Fachbereich digital gestützte Lernprozesse mit Erwachsenen didaktisch zu planen, umzusetzen und zu reflektieren.
In Olten entstanden, in der ganzen Schweiz präsent
Der Name der Lernwerkstatt Olten erklärt sich aus der Entstehungsgeschichte. Heute können die Ausbildungen in Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Chur, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Uster, Winterthur, Zug, Zürich, Zürich Flughafen, Zürich Oerlikon und im Schwarzwald absolviert werden. 60 Kursleitende im Auftragsverhältnis betreuen die Teilnehmenden. Bekannt ist die LWO auch für ihre erlebnispädagogischen Angebote wie etwas das Kameltrekking, der Segeltörn oder die Gruppendynamik auf der Alp. Seit dem Jahre 2007 besteht für das DAS Bildungsmanagement eine produktbezogene Kooperation mit dem Institut für Personalmanagement und Organisation (PMO) an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Bestellung Gesamtangebot 2019 oder Telefon 062 291 10 10