Certificate of Advanced Studies
CAS Career Development
Coachings und betriebliche Laufbahnberatung reflektiert und modellgestützt gestalten.
Sie wollen Personen im beruflichen Umfeld effektiv begleiten und fördern. Im CAS Career Development setzen Sie sich intensiv sowohl theoretisch als auch praktisch mit dem Berufsfeld Coaching und betriebliche Laufbahnberatung auseinander.
Sie erhalten ein Basiswissen über verschiedene Konzepte der angewandten Psychologie und viele Praxisinstrumente für erfolgreiche Coachings. Ihre Haltungen und Ihr Handeln reflektieren Sie mit Bezug auf anerkannte Theorien und Praxistools, unter anderem auch mit Einbezug des wissenschaftlichen Kontextes.
In Kooperation mit

Das CAS Career Development wird in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz angeboten und besteht aus 2 Modulen.
Modul 1, durchgeführt durch die Lernwerkstatt Olten
- Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching», Durchführung in Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, Sargans, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur, Zürich
- Zertifikat «Livecoaching», Durchführung in Olten
Modul 2, durchgeführt durch die Fachhochschule Nordwestschweiz
- «Kontextualisierung ressourcenorientiertes Coaching», Durchführung in Olten
Ihr Plus bei der Lernwerkstatt
- Durchführungsgarantie
- Verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden.
- Vor Ihrer Haustür: 10 Standorte und verschiedene Zeitmodelle
- Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz
- Anschlussprogramm Master of Advanced Studies in Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement
- Kostenloses Karriere-Programm und Marketing-Programm
- Die Weiterbildung führen wir auch bei Ihnen intern durch. Verlangen Sie eine Offerte!
Wichtiges in Kürze
Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
Das CAS Career Development besteht aus dem Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching», dem Zertifikat «Livecoaching» und dem Aufbaumodul «Kontextualisierung ressourcenorientiertes Coaching».
Nach Abschluss beider CAS erwerben Sie mit einer Weiterbildung am Institut für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz den Titel MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement.

An wen richtet sich die Weiterbildung?
Das «CAS Career Development» richtet sich an
- Fachpersonen, die sich zum Coach ausbilden lassen wollen
- Führungspersonen, die ihre Mitarbeitenden mehr in die Verantwortung nehmen und damit fördern wollen
- Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich und andere coachen wollen
Potentielle Berufsfelder, auf welche die Weiterbildung vorbereitet:
- Coaching
- Mentoring
- Personalentwicklung
- Personalberatung
- Talentmanagement
- Lernbegleitung
- Personalführung
- Arbeitsagogik
- Begleitung Stellensuchende
- Erwachsenenbildung
- Berufsbildung
- Wissens- und Kompetenzmanagement
Was gilt es mitzubringen?
Sie sind Praktiker/in mit einem Tertiär-Abschluss (A oder B) und mindestens zwei Jahren qualifizierter Berufserfahrung in mindestens einem der nachfolgend aufgeführten Berufsfeldern:
- Personalmanagement
- Management von Teams, Bereichen, Organisationen
- Organisationsentwicklung
- Berufsbildung
- Aus- und/oder Weiterbildung
Was gibt es zu lernen?
Absolventinnen und Absolventen des «CAS Career Development»
- kennen eigene Ressourcen, reflektieren Haltungen und Handeln in verschiedenen Kontexten.
- reflektieren Interventionen mit Bezug auf anerkannte Theorien und Praxistools u.a. auch mit Einbezug des wissenschaftlichen Kontextes.
- vertreten ein persönliches Rollenbild als Trainer/in, Berater/in und Coach und setzen es in einen professionellen Rahmen.
- kennen sich mit Typologien aus und wissen um deren Bedeutung im Umgang mit Coachees.
- führen professionell und sicher durch eine Coachingsequenz und fördern die Selbstreflexion.
- kommunizieren differenziert, adressatengerecht und zielorientiert, hören aktiv zu, erkennen und bearbeiten Störungen.
- gestalten eine vertrauensvolle, kooperationsfördernde Umgebung und die Beziehung zum Coachee empathisch und zugleich professionell.
Wer sind meine Kursleitenden?
Kursleitende der Lernwerkstatt Olten in den Modulen 1a und 1b
Kursleitende der Fachhochschule Nordwestschweiz im Modul 2
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Weiterbildung entspricht 15 ECTS-Punkten.
Modul 1a: Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»
- Präsenzzeit: 10 Tage
- Selbststudium: 155 Stunden
- Total: 220 Stunden
- Erforderliche Präsenzzeit: 80 %
Modul 1b: Zertifikat «Livecoaching»
- Präsenzzeit: 2 Halbtage
- Selbststudium: 12 Stunden
- Total: 20 Stunden
- Erforderliche Präsenzzeit: 100 %
Modul 2: «Kontextualisierung ressourcenorientiertes Coaching»
- Präsenzzeit: 2 Tage und 2 Halbtage
- Selbststudium: 186 Stunden
- Total: 210 Stunden
- Erforderliche Präsenzzeit: 80 %
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Mit einer anschliessenden Weiterbildung am Institut für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz erwerben Sie den Titel «MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement».
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende. Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, unpassende Kurstermine in begrenztem Rahmen in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden.
Wie hoch ist der Preis?
Modul 1a: Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»:
- CHF 3450.–
Modul 1b: Zertifikat «Livecoaching»
- CHF 700.–
Modul 2: «Kontextualisierung ressourcenorientiertes Coaching»:
- CHF 4100.–
Total:
- CHF 8250.–
- 5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen für die Module 1a und 1b.
Was bedeutet «European Credit Transfer and Accumulation System» (ECTS)?
ECTS ist ein an europäischen Hochschulen anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Wie vielen ECTS-Punkten entspricht das Studium?
Mit dem Studium erwerben Sie 15 ECTS-Punkte.
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches E-Skript zur Verfügung. Auf Wunsch erhalten sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Form. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wo findet die Weiterbildung statt?
Modul 1a: Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, Sargans, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur, Zürich
Modul 1b: Zertifikat «Livecoaching»
Olten
Modul 2: «Kontextualisierung ressourcenorientiertes Coaching»
Olten
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.